Was ist JavaScript?
JavaScript ist eine Skriptsprache, mit der interaktive Inhalte zu einer Website hinzugefügt werden können. Dementsprechend handelt es sich um eine Erweiterung von den statischen HTML- sowie CSS-Codes, die den Aufbau sowie das Aussehen einer Website festlegen.
JavaScript bietet die Möglichkeit, komplexere Umsetzungen von dynamischen Inhalten zur Interaktion mit dem Nutzer zu implementieren. Bei der Erstellung kann auf diverse Bibliotheken und Frameworks zurückgegriffen werden. Diese Sammlung an Vorlagen und Funktionen können direkt zur Erstellung der Webanwendung genutzt werden.
Es können zum Beispiel folgende Elemente implementiert werden:
- Datenvalidierung von Formularen noch bevor die Übertragung zum Server stattfindet
- Anzeige von Dialogfenstern auf Basis einer Nutzereingabe
- Senden und Empfangen von Daten, ohne dass der Browser neu geladen werden muss
- Ausgabe von Suchvorschlägen während der Eingabe des Nutzers
- Implementierung von animierten Grafiken
- Integration von interaktiven Bildergalerien
- Nachladen von Informationen, wenn diese benötigt werden
Der Webbrowser übernimmt die Interpretation des JavaScript-Codes. Diese Funktion ist standardmäßig in jedem Client (Chrome, Firefox, Safari, etc.) aktiviert. JavaScript kann aber auch explizit vom Nutzer im Browser deaktiviert werden, was zu Problemen bei der Interaktion mit dem Anwender führen kann.